Das Wichtigste zuerst! Kurzkommentar zum Wochenabschnitt Ki Tetze, Deuteronomium 21, 10 – 25,19

“Du sollst dich, wenn du siehst, dass deines Nachbarn Ochse oder Schaf sich verlaufen hat, nicht abwenden. Ganz gewiss musst du es zu ihm zurück bringen.”

Ein früherer Abschnitt (Exodus 23, 4-5) erinnert uns daran, dass diese Pflicht sogar besteht, wenn der Besitzer des verloren gegangenen Tieres unser Feind ist.

Die Tora ist unnachgiebig, wenn es darum geht, wie wir unsere Mitmenschen behandeln sollen, auch die, die wir nicht mögen.

Eine Anekdote, die vom berühmten Gelehrten des 19. Jh. und Gründer der Musar – Bewegung. Yisroel Salanter erzählt wird, illustriert diese Idee: Es war der Abend des Yom Kippur, dem heiligsten Tag des Jahres. Die Synagoge war rappelvoll mit Gottesdienstbesuchern, die auf den Rabbi warteten, um die das Kol Nidre zu beten. Aber der Rabbi war nirgends zu finden. Das Fehlen des Rabbiners erschreckte die Gemeindeältesten, denn er kam immer sehr rechtzeitig vor Beginn des Gottesdienstes zur Synagoge.

Ein eilig organisierter Suchtrupp suchte alles ab und fand den Rabbi schließlich. Er lenkte ein störrisches Kalb zurück in den Stall seines nicht-jüdischen Nachbarn.

“Rabbi, wo bist du gewesen,” forderten die Gemeindeleiter eine Erklärung?“Weißt du denn nicht, dass alle auf dich in der Synagoge warten, um das Kol Nidre zu beten?”

“Ja”, sagte Rabbi Yisroel, “es tut mir leid. Aber ich konnte einfach meinen heiligen Pflichten des Versöhnungstages nicht nachkommen, solange dieses arme, hilflose Tier in sein Verderben läuft.”

Somit erlaubt der die jüdischen Gesetze streng befolgende Rabbi Salanter keiner jüdischen Vorschrift, der Pflicht, einem Menschen zu helfen, zuvor zu kommen.

Was für ein wunderbares Beispiel für uns alle!

Erläuterungen:

Musar – Der Begriff musar stammt aus den Proverbien (Sprüche Salomos) 1,2 und bedeutet: Disziplin. Die Beschäftigung damit wird gegenwärtig wieder populär.

Kol Nidre – “Alle Schwüre”: ein Gebet, das nur einmal im Jahr zu Beginn der Gottesdienste zu Jom Kippur gesprochen wird.

Translation: with thanks to Pastor UrsulaSieg

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s