Der größte Hit der Coasters von 1958 „Yakety Yak“ beginnt: „Bring das Papier und den Müll raus…!“. Diese Liedzeile und der Song begannen in mir zu klingen, als ich Tora-Abschnitt für diese Woche bedachte: Tzav (Levitikus 6, 1-8 und 36).
Yakety Yak The Coasters
by oldiesdude8807
Aber in der Tora ist es kein geplagter Teenager, der den Müll rausbringen muss. Es ist der Priester höchstselbst. „Und er … soll die Asche hinaustragen aus dem Lager an eine reine Stätte.“ (Levitikus 6,4) Es ist als sagte der EwigEine: „Du hast die Unordnung angerichtet, nun machst du das auch sauber.“ Wenn wir gut zuhören, können wir in dieser Anweisung Gott zu uns sprechen hören. Die Anführer des Volkes glänzten nicht nur im Ruhm ihres Amtes. Sie mussten die dreckige Arbeit machen. Sie mussten die Asche wegputzen von den Feuern, die sie entzündet hatten.
Auch wir müssen unseren Müll wegräumen!
Wir entzünden auch etliche Feuer und hinterlassen Asche. Mit geliebten Menschen leisten wir uns feurigen Streit. Wenn die Flammen verloschen sind, müssen wir einem Weg finden, wie wir die Asche des Ärgers und der Ressentiments los werden, die unsere Beziehungen zerstören können, wenn wir es versäumen sie “aus dem Lager hinaus zu bringen”.
Die Coasters haben Recht
Auch wir müssen in Ordnung bringen, was wir angerichtet haben. Unsere Asche hinausragen bedeutet:
· Hör auf die Gefühle derer, die du verletzt hast
· Bitte um Verzeihung, wenn nötig vielleicht mit einem Tut-Mir-Leid-Geschenk.
· Sei entschlossen, zukünftig nicht so verletzend zu sein.
Das ist viel leichter gesagt als getan. Aber die Coasters haben recht: Nur die, die „den Müll raustragen“ werden auch „Samstag Nacht ausgehen“ (Natürlich nach dem Schabbat), und werden auch in Zukunft liebevolle Beziehungen pflegen können.
Translation: Pastor Ursula Sieg